Therapie tardiver Dyskinesien
Praxis-Depesche 4/2008
Piracetam-Wirksamkeit bestätigt
Schizophrenie-Patienten, die dauerhaft mit Neuroleptika behandelt werden, leiden häufig an tardiven Dyskinesien. Obwohl eine Studie vor 20 Jahren eindrucksvoll zeigte, dass die i.v.-Gabe von Piracetam, einer strukturell dem GABA ähnlichen nootropen Substanz, die unangenehmen Symptome bessert, wird die Substanz bislang nicht zu diesem Zweck genutzt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.