Praxis-Depesche 7/2003
Plazebo-Effekte in der Onkologie?
Eine Literaturrecherche in Medline erbrachte 37 randomisierte Studien mit Plazebo-Kontrollarm und zehn Studien mit supportiven Maßnahmen als Kontrollarm bei Patienten mit metastasierenden Tumorerkrankungen. Plazebo-Behandlungen führten bei einzelnen Patienten zu Schmerzreduktionen und/oder vermindertem Analgetika-Verbrauch (0 bis 21%). Appetit, Gewicht und Allgemeinzustand wurden unter Plazebo nur in einzelnen Studien positiv beeinflusst. Die Lebensqualität änderte sich unter Plazebo in keiner Studie. Sehr selten reagierten Patienten mit einer objektiven Reduktion der Tumorgröße auf Plazebo, meist bei Nierenzellkarzinomen, bei denen bekanntlich Spontanremissionen auftreten können.
Auch in den Studien mit besten supportiven Maßnahmen als Kontrollarm wurden einzelne positive Effekte beschrieben, nicht jedoch bei der Schmerzbekämpfung.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.