Erwartung und Konditionierung

Praxis-Depesche 3/2009

Plazebo- und Nozebo- Effekt analysiert

Der Plazebo-Effekt war lange als ein ­ läs­tiges Hintergrundrauschen in der klinischen Forschung abgetan worden. Neuerdings wurde aber gezeigt, dass er auf spezifischen, aktiven Prozessen im Gehirn beruht. Auch Geschlechtsunterschiede wurden gefunden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x