Praxis-Depesche 6/2004
Pollenallergie und Morbus Basedow
In Japan wurden zehn Patientinnen mit Morbus Basedow 18 Monate beobachtet. Fünf litten zusätzlich an Zedernpollen-Heuschnupfen, fünf reagierten nicht allergisch.
Durch die Pollinose-Attacken stiegen nicht nur Eosinophile und pollenspezifische IgE-Spiegel an, sondern auch Schilddrüsen-Autoantikörper im Serum. Bei drei Patientinnen kam es nach Pollenexposition zu einem deutlichen Anstieg der Anti-TSH-Rezeptor-Antikörper mit verstärkter Hyperthyreose.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.