Praxis-Depesche 12/2007
Pollenassoziierte Nahrungsallergene heizen den Immunprozess an
Eine typische pollenassoziierte Nahrungsmittel-Allergie ist das Birken-Obst-Gemüse-Syndrom: Über 70% aller Birkenpollen-Allergiker entwickeln auch eine Allergie auf Steinobst, Nüsse oder bestimmte Gemüse, wobei sich die Beschwerden meist auf den Oropharynx beschränken (orales Allergie-Syndrom, OAS), aber auch bis zum anaphylaktischen Schock gehen können. 95% aller Birkenpollen-Allergiker entwickeln IgE-AK gegen Bet v 1, das Haupt-Birkenallergen, das mit den entsprechenden Nahrungsmitteln kreuzreagiert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.