Praxis-Depesche 4/2001
Polyzystische Ovarien und Hyperinsulinämie
Eine 24-jährige Frau mit langer Anamnese von Hypoglykämien wurde überwiesen; man stellte ein Insulinom fest. Parallel zu den Unterzuckerungen waren Oligomenorrhö und Hyperandrogenismus aufgetreten. Die Hyperinsulinämie ging mit erhöhten LH-, Testosteron- und Androstendion-Spiegeln einher.
Nach operativer Entfernung des Insulinoms normalisierten sich die klinischen und biochemischen Parameter des Polyzystische-Ovarien-Syndroms, doch am Ultraschall-Bild der Eierstöcke änderte sich wenig. Offensichtlich hatte die Hyperinsulinämie bewirkt, dass aus latent polyzystischen Ovarien ein manifestes Syndrom wurde.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.