Hidradenitis suppurativa

Praxis-Depesche

Positive Langzeitdaten für Secukinumab

Die Hidradenitis suppurativa ist eine schwere und chronisch rezidivierende, immunvermittelte Hauterkrankung, die sich durch die Bildung entzündeter Knoten und Abszesse typischerweise in den Achselhöhlen, der Inguinalregion oder rund um den Intim- und Gesäßbereich äußert. Unbehandelt wachsen die tiefen Entzündungen zu einem miteinander verbundenen Geflecht irreversibler Narben und Läsionen zusammen. Aktuelle Daten zu Secukinumab lassen hoffen, dass der Interleukin(IL)-17A-Inhibitor eine vielversprechende neue Therapieoption gegen die belastende Hauterkrankung darstellt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x