Unkenntliche Person in Büroumgebung hält sich das rechte Handgelenk und hat die rechte Hand zur Faust geschlossen.

Einfacher diagnostischer Test

Praxis-Depesche 6/2024

Positives „Pronationskompensationszeichen“ zeigt Karpaltunnelsyndrom

Um ein Karpaltunnelsyndrom (CTS) zu diagnostizieren, sind schmerzhafte Provokationsmanöver, invasive Untersuchungen der Nervenleitfähigkeit und/oder zum Teil aufwendige Tests erforderlich. Deutlich schneller und einfacher könnte künftig die Diagnose mithilfe des Pronationskompensationzeichens erfolgen. Alles, was dazu nötig ist, ist ein gezielter Blick auf den Handrücken des Patienten oder der Patientin.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden
Urheberrecht: Adobe Stock - Krakenimages.com

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x