Enzephalitis

Praxis-Depesche 12/2013

Postinfektiöser Parkinsonismus

Eine 32-jährige Frau wurde im Juli 2010 in ein neurologisches Zentrum in Seoul, Korea, eingeliefert, weil sie an leichtem Fieber und Kopfschmerzen litt. Alle Untersuchungen waren zunächst negativ. Man nahm eine aseptische Meningitis an. Die Patientin wurde dann zunehmend benommen. Im Liquor war eine Zunahme von Leukozyten und Protein festzustellen. Das MRI des Gehirns zeigte eine bilaterale Hyperintensität in der Hirnmitte bei T2-gewichteten Aufnahmen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x