Praxis-Depesche 4/2001
Prädiktor für Response
In einer Studie wurde untersucht, ob sich bei Brustkrebs-Patientinnen mithil-fe des Monitorings von Mikrometastasen im Knochenmark die Response auf eine systemische Chemotherapie voraussagen lässt. Knochenmarkproben wurden vor und nach der Chemotherapie mit Taxanen und Anthrazyklinen immunzytochemisch mit dem monoklonalen Anti-Cytokeratin-Antikörper A45-B/B3 analysiert.
Nach einem durchschnittlichen Follow-up von 19 Monaten fand man eine signifikant verkürzte Überlebenszeit, wenn nach der Chemotherapie CK-positive Zellen nachzuweisen waren. Die Anwesenheit CK-positiver Tumorzellen im Knochenmark nach der Chemotherapie war ein unabhängiger Prädiktor für eine reduzierte Gesamtüberlebenszeit. (GS)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.