Schilddrüse und Herz-Kreislauf-Gesundheit
Praxis-Depesche 4/2024
Präzisere TSH- und fT4-Referenzbereiche könnten kardiovaskuläres Risiko senken
Personen mit einem erhöhten Risiko für eine Schilddrüsendysfunktion, die von einer Intervention profitieren könnten, fallen mit den derzeit geltenden Referenzintervallen für TSH- und fT4-Werte (zwischen dem 2,5ten und 97,5ten Perzentil) möglicherweise durchs Raster. Eine Arbeitsgruppe hat auf Grundlage des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen und Mortalität neue Referenzbereiche für TSH und fT4 definiert.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - ii-graphics
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.