Praxis-Depesche 2/2010

Problem-Salz

Die Hochdruckliga beschwört die „weiße Gefahr“ und beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie, die das NEJM kürzlich vorab elektronisch verbreitete. Kirs­ten Bibbings-Domingo et al. hatten abzuschätzen versucht, was eine Reduktion der Salzaufnahme bei den US-Amerikanern (um 3 g Natriumchlorid pro Tag) bringen würde. Dazu diente eine Computersimulation (CHD Policy Model), in der verschiedene koronare Risikofaktoren – darunter die Hypertonie – gewichtet werden. Das Rechenexempel fördert die Folgerung zutage, dass es sich unbedingt lohnt, weniger Salz zu essen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x