Computergestützte Lösungen

Praxis-Depesche

Prognosemodell für Coronavirus-Ausbreitung

Ein rechtzeitiger Nachweis und entsprechende Kontrollmaßnahmen können das Ausbreitungsrisiko einer Infektion reduzieren. In einigen Ländern mangelt es allerdings an Kontrollkapazitäten, weshalb das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) dort unterdiagnostiziert bleibt. Forscher der Universität Harvard entwickelten deshalb ein Prognosemodell, das ebensolche Länder über potenzielle Infektionen informiert, damit passende Präventionsmaßnahmen ergriffen werden können.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x