ATTRACT-Studie

Praxis-Depesche 1/2000

Progression der rheumatoiden Arthritis stoppen

Die Zwischenergebnisse der noch laufenden ATTRACT-Studie (Anti-TNF-a-Trial in Rheumatoid Arthritis with Concomitant Therapy) zeigen deutliche Vorteile für die behandelten Rheumapatienten. Der spezifische Eingriff in die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis (rA) durch den monoklonalen, gegen das proinflammatorische Zytokin TNF a gerichteten Antikörper (Infliximab) besserte nicht nur Symptomatik und laborchemische Parameter, er brachte auch den Prozess der Gelenkdestruktion nachweislich zum Stillstand.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x