Praxis-Depesche 5/2011

Prolactin und Psoriasis

Spanische Dermatologen hatten schon vor einigen Jahren beobachtet, dass sich eine Psoriasis bei Frauen, die ein Prolaktinom entwickelten verschlechterte; Therapie mit Bromocriptin besserte das Hautleiden. Andere Autoren hatten bei Psoriasis-Patienten erhöhte Prolactin-Serumwerte gemessen. Inzwischen weiß man, dass Prolactin das Immunsystem beeinflusst und einen Proliferationsreiz auf Keratinozyten ausübt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x