Multiples Myelom

Praxis-Depesche 24/2005

Proteasom-Inhibitor bei Rückfällen wirksam

In den vergangenen zehn Jahren haben neuere Entwicklungen in der Therapie des multiplen Myeloms das Überleben der Betroffenen nur mäßig verbessert. Über die optimale Behandlung bei Rezidiven herrscht Unklarheit, doch wird üblicherweise hochdosiert Dexamethason (DXM) eingesetzt. Der Proteasom-Inhibitor Bortezomib wurde in dieser Phase-3-Studie (in Deutschland die Basis für die Zulassung in dieser Indikation) mit hochdosiertem DXM verglichen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x