Defensiv und hoffnungslos

Praxis-Depesche 11/2000

Psychosomatische Risikofaktoren der Hypertonie fallen ins Gewicht

Verschiedene Studien der letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass nicht nur die Lebensweise (Übergewicht, Nikotin, Alkohol) das Hypertonie-Risiko beeinflusst; auch bestimmte Charaktertypen disponieren dazu. Neben den schon bekannten Risikofaktoren Feindseligkeit, Wut und Depression scheinen auch defensives Verhalten und Hoffnungslosigkeit den Blutdruck zu erhöhen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x