Praxis-Depesche 5/2004
Quadrizeps-Plastik bei Femurverkürzung
Die operative Verlängerung eines Beines bei angeborener Femurverkürzung ist gang und gäbe bei Längenunterschieden von 5 bis 15 cm. Eine Spätkomplikation ist die postoperative Einsteifung des Kniegelenkes in Extensionsstellung aufgrund von Weichteilkontrakturen, die nicht immer mit Physiotherapie alleine suffizient behandelt werden können.
Bei fünf Patienten wurde eine derartige Kontraktur mittels Quadrizeps-Plastik behandelt. Durch V-förmige Inzision und Y-förmige Naht der Quadrizepssehne erreichte man eine Muskelverlängerung, die die Kontraktur behob. Danach war eine Knieflexion von 102° möglich, der Gewinn an Bewegungsausmaß betrug zwischen 50° und 100°.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.