Praxis-Depesche 17/2006
Radiopharmazeutika lindern Knochenschmerzen
In Dresden wurden 46 Patienten mit disseminierten Knochenmetastasen bei Mamma- bzw. Prostatakarzinom entweder mit 188Re-HEDP oder 153Sm-EDTMP behandelt. Unter 188Re-HEDP berichteten 77%, unter 153Sm-EDTMP 73% der Patienten über eine Abnahme der Schmerzen. 16% und 13% waren ganz schmerzfrei und konnten die Analgetika absetzen. Der Karnofsky-Index besserte sich bei allen Patienten, erreichte unter 153Sm-EDTMP jedoch keine Signifikanz.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.