Praxis-Depesche 10/2007
Ramadan: Welche Antidiabetika?
In Ankara wurde untersucht, ob sich Glimepirid, Sulfonylharnstoff der dritten Generation, Repaglinid, ein sulfonylharnstoffähnliches Glinid, oder Insulin glargin zur Therapie während des Ramadan besonders eignet. 21 fastenwillige Typ 2-Diabetiker erhielten Glimepirid, das sie während des Ramadan vor der Nachtmahlzeit einnahmen. Die 18 Repaglinid-Patienten erhielten ihr Medikament vor den zwei nächtlichen Hauptmahlzeiten; die zehn Glargin-Patienten spritzten um 22 Uhr. 16 nicht fastende Typ-2-Diabetiker wurden als Kontrollen eingeschlossen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.