ACHR-Antikörper-positive generalisierte Myasthenia gravis (gMG)
Neuro-Depesche 11-12/2022
Ravulizumab wirkt schnell und anhaltend
Bei der ACHR-Ak-positiven gMG wird die neuromuskuläre Signalübertragung auch über eine unkontrollierte Komplementaktivierung gestört. Ravulizumab bietet eine sofortige, vollständige und anhaltende Komplementhemmung. Basierend auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie CHAMPION-MG wurde der C5-Protein-Antikörper nun zur Therapie der gMG zugelassen. Studiendetails und die Anwendung schilderten ausgewiesene Experten auf einer Pressekonferenz von Alexion im Rahmen der Neurowoche 2022.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.