Rehabilitation nach Schulterluxation

Praxis-Depesche 7/2024

Zusätzliche Physiotherapie bringt wenig

Eine akute traumatische Schulterluxation erfordert zunächst die sofortige Reposition und Immobilisation. Danach erfolgt oft eine intensive physiotherapeutische Behandlung, um die Beweglichkeit und Stabilität wiederherzustellen. Für diese Reha-Strategie liegt jedoch keine Evidenz vor.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x