Demenz-assoziierte Verhaltensstörungen
Praxis-Depesche 22/2004
Remission durch atypisches Neuroleptikum
Wenn nicht-pharmakologische Interventionen bei ausgeprägten Demenz-begleitenden Verhaltensstörungen nicht anschlagen, stellt die medikamentöse Therapie mit dem atypischen Neuroleptikum Risperidon eine wirksame Therapieoption dar. Es ist als erstes und einziges Medikament seiner Klasse auch zugelassen für die Behandlung von Patienten mit schwerer chronischer Aggressivität, durch die die Patienten sich selbst oder andere gefährden, bzw. von Patienten mit psychotischen Symptomen bei Demenz, durch die sie erheblich beeinträchtigt werden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.