Benigne Prostatahyperplasie

Praxis-Depesche 16/2000

Retardierter Alphablocker verbessert die Compliance

Die verschiedenen Ansätze in der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie müssen nicht nur die Symptomlinderung berücksichtigen, sondern auch die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten. In der medikamentösen Therapie gibt es hauptsächlich zwei Substanzgruppen: 5a-Reduktase-Inhibitoren und Alphablocker. Der uroselektive Alpha-1-Adrenozeptor-Antagonist Alfuzosin wird jetzt in retardierter Form in Europa eingeführt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x