Eine Art Gentherapie auf dem Prüfstand

Praxis-Depesche 4/2006

Rezidivstenosen nach Bypass-OP nicht vermindert

Erste Studien mit dem DNA-Segment E2F Decoy (Edifoligide), das die Intimahyperplasie nach Bypass-Chirurgie verhindern soll, waren sehr vielversprechend. Bei diesem Wirkstoff handelt es sich um ein doppelsträngiges Oligonukleotid, das E2F-Transkriptionsfaktoren hemmt, die bei der Intima-Hyperplasie beteiligt sind. In einer großen randomisiert-kontrollierten Studie sollte dies nun bestätigt werden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x