Praxis-Depesche 9/2008

RLS lässt den nächtlichen Blutdruck schwanken

Vier Frauen und sechs Männer mit Restless-Legs-Syndrom wurden eine Nacht lang im Schlaflabor polysomnographisch überwacht. Zusätzlich wurden Beat-to-Beat-Aufzeichnungen ihres Blutdrucks durchgeführt. Danach wurden von jedem Teilnehmer je zehn Episoden periodischer Beinbewegungen im Schlaf mit/ohne Mikroaktivierungsreaktionen (Mikroarousal) analysiert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x