Axiale Spondyloarthritis (axSpA)
Praxis-Depesche
Röntgenologische Progression früh und kontinuierlich therapieren
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine progrediente Erkrankung, die zu Verknöcherungen und irreversiblen Schäden an den Gelenken und der Wirbelsäule führen kann, wenn sie nicht frühzeitig und adäquat behadelt wird. Die Geschwindigkeit der röntgenologischen Progression kann sich von Patient:in zu Patient:in unterscheiden. Bis zu 25 % der Patient:innen zeigen eine schnelle Progression innerhalb weniger Jahre. Prädiktoren wie ein erhöhter C-reaktives Protein (CRP)-Wert können richtungsweisend für eine frühzeitige Diagnose sein. Notwendig ist aber nicht nur eine frühe, sondern auch eine kontinuierliche Behandlung, um den Krankheitsverlauf zu mildern.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.