Parkinson-Patienten mit motorischen Fluktuationen
Neuro-Depesche
Safinamid bessert auch die Schlafarchitektur
Die bei der Parkinson-Krankheit häufigen Schlafprobleme können die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen. Dass sich die Schlafarchitektur unter der Add-on-Therapie mit dem dual wirkenden Safinamid bessern kann, zeigt jetzt eine unabhängige, prospektive und aktiv kontrollierte Beobachtungsstudie zu fluktuierenden Patienten in Italien. Safinamid war dabei dem herkömmlichen MAO-B-Hemmer Rasagilin überlegen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.