Praxis-Depesche 22/2003

Salz-Intoxikation oder Dehydratation?

Ein siebenjähriger Junge wurde zweimal wegen Verwirrtheit, Hypernatriämie und Gewichtszunahme ohne Fieber, Diarrhö oder Erbrechen vorgestellt. Die Untersuchung parallel gesammelter Plasma- und Urinproben bei der zweiten Präsentation führte zur Diagnose Salzvergiftung. In einem zweiten Fall, in dem die Ärzte eine Salzvergiftung vermuteten, ergab sich als tatsächliche Ursache eine Dehydratation. Im Alter von fünf und acht Monaten bekam der Junge akut hohes Fieber, starke Diarrhö, häufiges Erbrechen, Hypotonie und Gewichtsverlust sowie eine schlechte Durchblutung. Intravenöse Rehydratation besserte den Zustand dramatisch.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x