Demenz-Diagnostik

Praxis-Depesche 5/2003

Schätzen genügt nicht

Viele Ärzte verlassen sich auf ihre eigene Einschätzung, wenn kognitive Einschränkungen bei älteren Menschen geprüft werden sollen. Wie korrekt diese ist, untersuchte man in Großbritannien. Dazu ließ man Ärzte einer geriatrischen Abteilung vor dem Abbreviated Mental Test beim Aufnahmegespräch die kognitive Funktion von 102 ambulanten und stationären Patienten im Durchschnittsalter von 80,9 Jahren einschätzen. Verglichen mit den Ergebnissen des vollständigen Tests lagen die Ärzte mit ihren Beurteilungen oft daneben. Nur in 31% der Fälle stimmten die Bewertungen überein. 13% der geistig Eingeschränkten wurden unterdiagnostiziert; 19% der Patienten wiederum wurden fälschlich als kognitiv behindert eingestuft.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x