Schichtarbeit
Praxis-Depesche 16/2005
Schläfrigkeit bei der Arbeit entschärft
Nachtschichten laufen dem zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus zuwider und führen bei 5 bis 10% dieser Arbeitnehmer zu einer manifesten Schichtarbeit-Schlafstörung. Sie ist durch exzessive Schläfrigkeit während der nächtlichen Arbeit und durch schlechten Schlaf am Tage gekennzeichnet. Damit verbunden sind Einbrüche bei den sozialen Kontakten, vermehrte Magengeschwüre, Depressionen etc.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.