Begleiterkrankungen bei Herz- insuffizienz
Praxis-Depesche 15/2003
Schlafapnoe unbedingt gezielt behandeln
Etliche Patienten mit manifester Herzinsuffizienz leiden gleichzeitig an einer obstruktiven Schlafapnoe. Dadurch wird die Herzleistung zusätzlich negativ beeinflusst. Mediziner aus Toronto/Kanada haben nun untersucht, ob die konsequente Behandlung der Schlafapnoe die linksventrikuläre systolische Funktion verbessern kann.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.