Hoher abendlicher Medienkonsum bei ADHS-Patienten
Neuro-Depesche 11-12/2024
Schlafstörungen im digitalen Zeitalter begegnen
Die Digitalisierung schreitet voran und ist heute fester Bestandteil des täglichen Lebens von Kindern und Jugendlichen. Die Nutzung digitaler Medien hat jedoch in vielen Fällen teils erhebliche Auswirkungen auf das Schlafverhalten und die Schlafqualität – erst recht bei Menschen mit einer ADHS. Dann kann, wie Expertern auf einem vom Unternehmen Medice unterstützten Symposium berichteten, eine effektive Hilfe beispielsweise durch schnell freisetzendes Melatonin gefragt sein.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.