Praxis-Depesche 18/2004
Schlechte Nachrichten überbringen
Obwohl das Überbringen schlechter Nachrichten zum täglichen Brot der meisten Mediziner gehört, wurden die wenigsten je dafür geschult. In diesem Zusammenhang wird das "SPIKES-Protokoll" propagiert, dessen Buchstaben für die relevanten Faktoren der Gesprächsführung stehen (Setting, Perception, Invitation, Knowledge, Empathy + Emotion, Summary + Strategy).
Ein Gespräch sollte in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden, in dem Patienten wahrnehmen, dass ihre Probleme ernst genommen werden. Die Informationen sollten möglichst verständlich Schritt für Schritt erklärt werden. Der Arzt braucht hier auch eine gewisse Empathie für die Emotionen der Patienten. Optimaler Abschluss ist eine Zusammenfassung des Gesprächs mit gemeinsamer Entscheidung für zukünftige Strategien. (MF)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.