Striatale Dopamintransporter in der Bildgebung

Neuro-Depesche

Schmerz korreliert mit Dopaminmangel im Nucleus caudatus

Unter muskuloskelettalen (MSK) Schmerzen leiden mehr als 80 % der Patienten mit Morbus Parkinson. Diese scheinen zum Teil dopaminergen Ursprungs zu sein, da Dopaminergika häufig zu ihrer Linderung führen. Jetzt legt eine SPECT-Studie (DaTscan™) mit Teilnehmern der britischen ‚Non-motor International Longitudinal Study‘ (NILS) einen Zusammenhang mit einem Dopaminmangel im Nucl. caudatus nahe. Diese Erkenntnisse könnten auch in die Therapieentscheidungen einfließen. 

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x