Praxis-Depesche 8/2004
Schmerz und Sucht
In zwei US-Patientenpopulationen - 390 ambulante Teilnehmer eines Methadon-Programms und 531 stationäre Patienten mit verschiedenen Abhängigkeiten - wurden chronische Schmerzen genau dokumentiert.
37% der Patienten unter Methadon und 24% der stationären Suchtpatienten klagten über starke chronische Schmerzen, die über mehr als sechs Monate hinweg auftraten. Dies führte bei den Methadonpatienten häufig zu Beeinträchtigungen im Alltag, was mit zunehmendem Alter, chronischen Erkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen und Dauer der Abhängigkeit korrelierte. Im Vergleich zwischen der Methadon- und der zweiten Patientengruppe hatten die stationären Patienten gegen ihre Schmerzen häufiger illegale Medikamente oder Drogen eingenommen, bekamen jedoch seltener Schmerzmittel verschrieben.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.