Ultrasensitive Phonokardiographie

Praxis-Depesche 4/2019

Schnell, strahlungsfrei, nicht-invasiv: Akustischer Ausschluss einer KHK mit dem CADScor®System

Wenn bei einem Patienten in der Praxis der Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung (KHK) im Raum steht, stellt sich die Frage, wie man diagnostisch am besten weiter vorgeht. Diese Frage ist nicht banal, denn die Abklärung mittels invasiver Methoden wie der Koronarangiographie ist kostspielig, mit Komplikationsrisiken verbunden und kann nicht zuletzt zu unnötigen Untersuchungen führen. Schon lange werden deshalb neue Methoden für eine bessere KHK-Risikoabschätzung gefordert. Das seit 2015 durch CE-Kennzeichnung in der EU zugelassene CADScor®System stellt ein solches neues diagnostisches Tool dar. Mittels ultrasensitiver Phonokardiographie misst das System nicht-invasiv intrakoronare Strömungsgeräusche und berechnet unter Verwendung weiterer klinischer Angaben einen KHK-Risiko-Score („CAD-score“). Mit einer hohen negativen Vorhersagewahrscheinlichkeit lässt sich mit dem Ergebnis eine obstruktive KHK ausschließen und die weiteren diagnostischen und therapeutischen Weichen stellen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x