Akutes Koronarsyndrom

Praxis-Depesche 10/2001

Schnell wirkende Sekundärprävention

CSE-Hemmer bessern langfristig die Prognose von Patienten mit Koronarsklerose. Es gibt aber auch früh einsetzende Effekte dieser Substanzen. In der MIRACL-Studie (Myocardial Ischemia Reduction with Aggressive Cholesteriol Lowering) wurde geprüft, ob Patienten mit akutem Koronarsyndrom von hochdosiertem Atorvastatin profitieren.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x