Akute Dyspnoe bei Notfall-Patienten

Praxis-Depesche 18/2004

Schnellere Differenzialdiagnose mit BNP und Röntgen

Kommt ein Patient mit akuter Dyspnoe in die Notfallaufnahme, sollte so schnell wie möglich zwischen kardialer und pulmonaler Ursache differenziert werden. Der diagnostische Wert der BNP-Bestimmung (natriuretisches Protein Typ B) und des Thoraxröntgens wurde in der Studie BNP (Breathing Not Properly) evaluiert.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x