TIA und leichter Apoplex

Praxis-Depesche 2/2017

Schnellstmöglich ASS geben!

Acetylsalicylsäure (ASS) wird zur Sekundärprävention nach einer transitorisch ischämischen Attacke (TIA) oder ischämischem Schlaganfall empfohlen. Hintergrund sind Studien, die eine 13%ige Reduktion des Apoplex-Langzeitrisikos zeigten. Man weiß aber, dass das Apoplex-Rezidivrisiko innerhalb der ersten Tage nach dem initialen Ereignis am höchsten ist, worauf aber nicht alle Studien eingehen. Die Autoren versuchten daher nun nachzuweisen, dass ASS besonders innerhalb der ersten Tage wichtig für TIA/ Apoplex-Patienten ist – und waren erfolgreich. Ihre klaren Ergebnisse hätten auch Auswirkungen auf die „Gesundheitserziehung“ generell, so die Autoren.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x