Praxis-Depesche 1/2000

Schöne heile Zeichentrickwelt?

Dumbo, Peter Pan, Pocahontas, Herkules - Disney-Klassiker, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Doch wer glaubt, in der Welt der bunten Bilder ginge es drogenfrei zu, der hat sich getäuscht: Auch auf der Zeichentrick-Leinwand wird gesoffen und gequalmt, was das Zeug hält. Eine amerikanische Studie wertete 50 abendfüllende Zeichentrickfilme aus, die zwischen 1937 und 1997 von verschiedenen Studios - hauptsächlich Walt Disney - produziert worden waren. In 34 Filmen (68%) wurde mindestens einmal geraucht oder Alkohol getrunken. 75 Filmfiguren rauchten insgesamt 45 Minuten, 63 Figuren waren insgesamt 27 Minuten dem Alkohol zugetan. Zwischen Gut und Böse bestand dabei kein Unterschied: Helden rauchten und tranken ebenso oft und gern wie Bösewichter. Bevorzugt konsumierten sie übrigens Zigarren und Wein. Klare, an die kindlichen Zuschauer gerichtete Hinweise auf die schädlichen Langzeitfolgen solchen Verhaltens fehlten. JAMA 281 (1999) 1131-1136

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x