Praxis-Depesche 2/2006
Schrittzähler animiert adipöse Diabetiker zum Walken
In Norwegen wurde versucht, die überwiegend sitzende Lebensweise von 29 dicken Männern mit Typ-2-Diabetes mit Hilfe eines zwölfwöchigen Trainingsprogramms und eines Schrittzählers positiv zu beeinflussen. Vor Studienbeginn und nach zwölf Wochen unterzogen sie sich einem Belastungstest, maßen mit einem Pedometer ihre Alltagsaktivität und bewerteten ihre körperliche Fitness und Aktivität. Danach wurden sie in eine Kontroll- und eine Sportgruppe randomisiert. Letztere absolvierte zweimal pro Woche ein standardisiertes Training.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.