Kinder als Packesel
Praxis-Depesche 5/2000
Schulranzen wie Blei
Die Schulranzen von 237 italienischen Sechstklässlern (Durchschnittsalter 11,6 Jahre) wurden in drei Wochen an sechs zufällig ausgewählten Tagen gewogen.
Im Durchschnitt wogen die Schulranzen 9,3 kg. Der durchschnittliche Maximalwert betrug 11,5 kg, der Spitzenwert: 16,3 kg. Damit schleppten die Kinder im Durchschnitt 22% ihres Körpergewichts mit sich herum, ein Drittel oft über 30%. Das durchschnittliche Schulranzengewicht entspräche, umgerechnet auf einen erwachsenen Mann (Frau) mit 80 kg (60 kg) Körpergewicht, einem Gewicht von 17,6 (13,2) kg.
Die Autoren schlagen verbindliche Grenzwerte für das Schulranzen-Gewicht vor, um Rückenschmerzen bei Kindern vorzubeugen. (UB)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.