Praxis-Depesche 6/2005
Schuppen: seborrhoische vs. atopische Dermatitis
Von 300 Kindern aus pädiatrischen Praxen wurden Anamnese und aktuelle dermatologische Diagnosen ermittelt und Untersuchungen auf Kopfhautschuppung und Vorliegen einer Lymphknotenschwellung durchgeführt.
Bei insgesamt 22% aller Kinder waren Kopfschuppen vorhanden. Bei den jüngeren Kindern waren seborrhoische und atopische Dermatitis die Hauptdiagnosen bei Vorliegen von Kopfschuppen, bei den älteren Kindern unspezifische Kopfschuppung und atopische Dermatitis. Bei 3% konnte Trichphyton tonsurans nachgewiesen werden.
Lymphknotenschwellungen fanden sich bei 52,7% aller Kinder, wobei eine posteriore Lymphadenopathie signifikant mit einer atopischen Dermatitis assoziiert war. Gleichzeitiges Vorliegen einer posterioren Adenopathie und Kopfschuppung trat gehäuft bei seborrhoischer Dermatitis, bei Dermatophyten-Nachweis und atopischer Dermatitis auf. (bk)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.