Phenytoin bei Status epilepticus
Praxis-Depesche 23/2002
Seltene Nebenwirkung: nicht Hypo-, sondern Hyperglykämie
Die Gabe von Phenytoin bei Status epilepticus ist medizinischer Standard, die hyperglykämische Wirkung wohl bekannt. Ebenso wurde schon berichtet, dass sehr hohe Dosen gegenteilig, nämlich hypoglykämisch, wirken. Der Fall einer jungen Frau zeigt erstmals, dass bereits eine therapeutische Dosis Phenytoin einen bedrohlichen Blutzuckerabfall auslösen kann.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.