Praxis-Depesche 19/2003
Seltenes ist selten, aber ...
"Unser Rettungs-Team war zu einem Verkehrsunfall gerufen worden. Ein 49-Jähriger war in seinem Auto eingeklemmt, konnte aber schnell befreit werden. Er war bei vollem Bewusstsein. Anscheinend waren nur die Extremitäten verletzt. Bald war er in unserem Krankenhaus. Der Patient gab an, er sei gesund und nehme keine Medikamente.
Während die Versorgung der Frakturen vorbereitet wurde, bekam er einen Grand-mal-Anfall, dann einen Herzstillstand mit fehlenden Pulsen. Nach Reanimation waren die Pulse wieder da, aber es konnten weiter keine Herztöne auskultiert werden.
Dann kamen die Angehörigen. Sie berichteten, dass er an Epilepsie litt, aber oft seine Tabletten ausließ, und dass er ein "Spiegelbild-Baby" war: Er hatte einen Situs inversus totalis mit Dextrokardie. Wir hatten weder damit gerechnet noch mit einem Epileptiker am Steuer."
Dr. John Bache, Leighton Hospital, Crewe, UK
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.