Ein seltenes Allergen

Praxis-Depesche 5/2000

Sensibilisierung auf Nystatin

Eine 44-jährige Frau litt seit langem an einer seborrhoischen Dermatitis an Kopfhaut, Gelenkbeugen und Gesäßspalte, außerdem an einer rezidivierendem Candida-Kolpitis. Sie hatte bereits eine Vielzahl antimykotischer Salben und Vaginalzäpfchen, u. a. auch nystatinhaltige Präparate, verwendet. Nach der Anwendung einer nystatin- und neomycinhaltigen Salbe bemerkte sie eine Exazerbation ihrer Dermatitis am Gesäß. Man führte daraufhin standardisierte Patch-Tests durch. Positive Resultate zeigten sich auf Nystatin, Neomycin und die Salbe. Über Nystatin liegen - obwohl es sehr häufig angewandt wird - nur vereinzelte Meldungen einer Kontaktallergie vor. Die Ursache ist in einer geringen Resorption von Nystatin oder ungeeigneten Test-Trägersubstanzen zu sehen. Im vorliegenden Fall war die Sensibilisierung gegen Nystatin wie auch Neomycin, das als häufiges Allergen bekannt ist, als Ursache für die heftige Reaktion der Patientin anzusehen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x