Herzinsuffizienz
Praxis-Depesche 7/2023
SGLT2-Inhibitoren sind fast immer eine Option

Daten belegen, dass SGLT2-Inhibitoren bei einer Herzinsuffizienz klinische Outcomes verbessern. Die Medikamentengruppe wird gut toleriert und ist in den meisten Fällen eine sichere Therapieoption. Die Herausforderung besteht darin, diese neuen Erkenntnisse im klinischen Alltag umzusetzen und die Medikamente der breiten Mehrheit zur Verfügung zu stellen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit betrachtet das Autorenteam die aktuelle Studienlage und erläutert, wie eine Therapie mit SGLT2-Inhibitoren in der Praxis implementiert werden könnte.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.