Diabetes mellitus

Praxis-Depesche 14/2003

Sildenafil beeinflusst die kardiovaskuläre autonome Funktion nicht

Die kardiovaskuläre autonome diabetische Neuropathie (KADN) ist eine häufige Komplikation des Diabetes. Bei betroffenen Patienten findet man eine Umkehr der normalen zirkadianen Rhythmik der Herzfrequenzvariabilität mit Zunahme der nächtlichen sympathischen Aktivität. Dies trägt zu der erhöhten Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse während der Nacht bei.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x