Interimsergebnisse der NeofiLos-Studie
Neuro-Depesche 9/2024
sNfL-Werte bei der MS-Therapie beachten
Neuroaxonale Schäden führen zur Freisetzung der leichten Kette des Neurofilaments (NfL). Erhöhte NfL-Konzentrationen im Serum (sNfL) scheinen die klinische und subklinische Krankheitsaktivität bei Patienten mit schubförmiger MS (RMS) anzuzeigen. Jetzt liegen erste Erkenntnisse aus der von Novartis unterstützten deutschen Studie NeofiLos zur Integration der sNfL-Bestimmung in den klinischen Alltag vor. Die Interimsergebnisse wurden als Poster beim 10. EAN-Kongress vorgestellt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.